Pandemie Spezial

Ansteckung verhindern

Mit antiseptischen Gurgellösungen SARS-CoV-2-Infektionen vorbeugen

Zur Prävention von COVID-19 sollten alle infrage kommenden hygienischen Maßnahmen ausgeschöpft werden, um die Bevölkerung und insbesondere stark exponierte Personen wie medizinisches Personal zu schützen. Dazu zählt auch das Präventionspotenzial der viruziden Antiseptik im Nasen-Rachen-Raum. Es handelt sich dabei um eine einfach durchzuführende Präventionsmaßnahme, die unterschätzt wird, so die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e. V. (DGKH). Im Auftrag der DAZ hat sie im Folgenden den aktuellen Kenntnisstand zur Wirksamkeit von Antiseptika bei der Prävention von SARS-CoV-2-Infektionen zusammengefasst. | Von Axel Kramer, Maren Eggers, Martin Exner, Nils-Olaf Hübner, Arne Simon, Eike Steinmann, Peter Walger und Paula Zwicker

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)