Anzeige
Pandemie Spezial
Ansteckung verhindern
Mit antiseptischen Gurgellösungen SARS-CoV-2-Infektionen vorbeugen
Zur Prävention von COVID-19 sollten alle infrage kommenden hygienischen Maßnahmen ausgeschöpft werden, um die Bevölkerung und insbesondere stark exponierte Personen wie medizinisches Personal zu schützen. Dazu zählt auch das Präventionspotenzial der viruziden Antiseptik im Nasen-Rachen-Raum. Es handelt sich dabei um eine einfach durchzuführende Präventionsmaßnahme, die unterschätzt wird, so die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e. V. (DGKH). Im Auftrag der DAZ hat sie im Folgenden den aktuellen Kenntnisstand zur Wirksamkeit von Antiseptika bei der Prävention von SARS-CoV-2-Infektionen zusammengefasst. | Von Axel Kramer, Maren Eggers, Martin Exner, Nils-Olaf Hübner, Arne Simon, Eike Steinmann, Peter Walger und Paula Zwicker
Erstellt am 16.03.2022, 23:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Wer wird Gesundheitsminister:in?
Heute wird nochmals verhandelt. Vielleicht schon morgen, jedenfalls aber diese Woche wollen SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag festgezurrt haben. Übers Wochenende machten derweil Listen über die Köpfe der kommenden Ampel-Regierung die Runde. Während einige Posten wohl als mehr oder weniger gesetzt gelten, variieren die möglichen Kandiat:innen für das Gesundheitsressort noch.
Wer wird Gesundheitsminister:in?
Heute wird nochmals verhandelt. Vielleicht schon morgen, jedenfalls aber diese Woche wollen SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag festgezurrt haben. Übers Wochenende machten derweil Listen über die Köpfe der kommenden Ampel-Regierung die Runde. Während einige Posten wohl als mehr oder weniger gesetzt gelten, variieren die möglichen Kandiat:innen für das Gesundheitsressort noch.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung