Arzneimittel und Therapie

Hyposensibilisieren bei atopischer Dermatitis?

Grenzen und Möglichkeiten einer Allergen-Immuntherapie

Die spezifische Immuntherapie hat sich vor allem bei allergischer Rhinokonjunktivitis und allergischem Asthma bewährt. Doch wie sieht es aus mit der Evidenz bei der atopischen Dermatitis? Klar ist: Hier findet die Hyposensibilisierung bisher keinen breiten Einsatz. Zwar ist die Therapie sicher, allerdings mangelt es an eindeutiger Evidenz – die Hautläsionen bessern sich nicht bei allen Patienten.

Die atopische Dermatitis (AD) ist eine sehr komplexe Krankheit. Eine wichtige Rolle spielen drei zentrale Pathomechanismen: eine epidermale Barriere­störung mit genetisch bedingten, defekten Strukturproteinen, eine Dysregulation des Immunsystems mit einer erhöhten Produktion der Zytokine IL-4 und IL-13 sowie ein gestörtes Hautmikrobiom. Daneben kann eine Reihe an Provokationsfaktoren einen Neurodermitisschub auslösen. Hierzu zählen unter anderem Aeroallergene wie Pollen, Hausstaubmilbenkot oder Tierhaare. Besonders Ekzeme im Kopf-Hals-Bereich, also an luftexponierten Arealen, lassen an mögliche allergene Trigger denken. Dann ist eine entsprechende allergologische Diagnostik gefragt. Bei einem Großteil der AD-Patienten lassen sich allergenspezifische IgE-Antikörper nachweisen. Bei klarem Zusammenhang zwischen der Allergenexposition und der Verschlechterung des Hautzustandes sowie nachweisbarer Sensibilisierung ist an erster Stelle eine Allergenreduktion anzustreben, beispielsweise die Verwendung von allergen- und milbendichten Bettbezügen. Reicht diese Maßnahme allein nicht aus, kann bei ausgeprägter Symptomatik eine ­Hyposensibilisierung mit Allergen­extrakten erwogen werden.

Die spezifische Immuntherapie (SIT) stellt einen kausalen Therapieansatz für die Behandlung IgE-vermittelter allergischer Reaktionen dar. Sie wird in der Regel über drei Jahre durchgeführt und induziert eine Toleranz des Immunsystems, so dass der Patient auf die Allergene kaum noch oder gar nicht mehr reagiert. Eine SIT wird entweder als subkutane Immuntherapie (SCIT) oder als sublinguale Immuntherapie (SLIT) angewendet. Die Wirksamkeit einer Hyposensibilisierung ist vor allem bei allergischer Rhinokonjunktivitis gut belegt. Bei der AD findet sie jedoch nur selten Anwendung, obwohl es Evidenz dafür gibt, dass Aeroallergene zur Verschlimmerung der Erkrankung beitragen können.

Foto: Ursule/AdobeStock

Eine spezifische Immuntherapie kommt bei atopischer Dermatitis nur selten zum Einsatz.

Die Studienlage

Generell gibt es für den Einsatz der SIT bei atopischer Dermatitis nur eine eingeschränkte Datenlage, meist aus Fallstudien oder kleineren Kohortenstudien. Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2013 umfasste acht randomisierte, kontrollierte Studien mit insgesamt 385 Patienten. Hierbei zeigte sich insgesamt ein signifikant positiver Effekt der SIT auf die AD mit einer Besserung um den Faktor 5 (Odds Ratio [OR]: 5,35; 95%-Konfidenzintervall [KI]: 1,61 – 17,77) im Vergleich zu Placebo. Ein Cochrane-Review mit zwölf Studien und insgesamt 733 Teilnehmern ergab eine große Heterogenität der Studien, wodurch die Abschätzung des wirklichen Effekts der SIT erschwert wird. Die beste Evidenz besteht bisher für eine Hyposensibilisierung gegen Hausstaubmilben. Hierzu zeigen Daten aus zum Teil randomisierten, kontrollierten Studien verbesserte Hautsymptome, eine gestiegene Lebensqualität sowie eine reduzierte Anwendung von topischen Glucocorticosteroiden. Die Therapie wurde gut vertragen, Hautexazerbationen unter einer SIT waren selten.

Leitlinien-Empfehlungen

Allgemein empfohlen werden kann die SIT gemäß der aktuellen Neurodermitis-Leitlinie des European Dermatology Forum derzeit nicht. Die deutsche Leitlinie rät zu einer SIT nur bei begleitenden atopischen Erkrankungen, also bei Rhinokonjunktivitis oder allergischem Asthma. Darüber hinaus kommt eine Hyposensibilisierung nur für Patienten mit schwerer, Aerogen-getriggerter Neurodermitis infrage. Hierbei ist zu beachten, dass es keine Zulassung für die SLIT und SCIT für die Therapie der AD gibt. Zukünftig bedarf es weiterer Studien, um den Stellenwert der SIT bei der AD-Behandlung zu klären. |
 

Literatur

Traidl S., Werfel T. Allergenimmuntherapie bei atopischer Dermatitis. Hautarzt 72, 1103–1112 (2021). https://doi.org/10.1007/s00105-021-04909-y

Hajdu K et al. Improvement of clinical and immunological parameters after allergen-specific immunotherapy in atopic dermatitis. J Eur Acad Dermatol Venereol 2021; 35: 1357-1361; doi: 10.1111/jdv.17018

Wollenberg A et al. Consensus-based European guidelines for treatment of atopic eczema (atopic dermatitis) in adults and children: part II. J Eur Acad Dermatol Venereol 2018; 32: 850-878; doi: 10.1111/jdv.14888

Apothekerin Dr. Ines Winterhagen

Das könnte Sie auch interessieren

Allergiesaison

Birkenpollen-Alarm

Metaanalyse findet nur geringen Nutzen für Sublingualtabletten bei Heuschnupfen

SLIT – bequem, aber wenig wirksam

Hyposensibilisierung: Therapie mit Weitblick gegen Allergien

Pollen? Kein Problem!

Wie beide Erkrankungen zusammenhängen und wie man vorbeugen kann

Nahrungsmittelallergien und atopische Dermatitis – ein Wechselspiel

Pathogenese und leitliniengerechte Therapie der atopischen Dermatitis

Juckreiz, Schuppen, Rötung

Unterschiedliche Krankheitsbilder bei Ausbruch im Kindes- oder Erwachsenenalter

Atopische Dermatitis: Eine Frage des Alters

Neue Wirkstoffe gegen atopische Dermatitis im Markt und in der Pipeline

Blick in die Zukunft

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.