Arzneimittel und Therapie

Hyposensibilisieren bei atopischer Dermatitis?

Grenzen und Möglichkeiten einer Allergen-Immuntherapie

Die spezifische Immuntherapie hat sich vor allem bei allergischer Rhinokonjunktivitis und allergischem Asthma bewährt. Doch wie sieht es aus mit der Evidenz bei der atopischen Dermatitis? Klar ist: Hier findet die Hyposensibilisierung bisher keinen breiten Einsatz. Zwar ist die Therapie sicher, allerdings mangelt es an eindeutiger Evidenz – die Hautläsionen bessern sich nicht bei allen Patienten.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)