Anzeige
Ausbildung
Apotheker van de toekomst
Apotheker der Zukunft – das praxisbezogene Pharmaziestudium der Niederlande im Porträt
In den Niederlanden arbeiten Universitäten und Standesvertretung in den letzten zehn Jahren intensiv zusammen, um die Pharmazieausbildung an die veränderten Aufgaben des Apothekerberufes anzupassen. Mit der großen Dynamik der Entwicklungen im Gesundheitswesen sollen die Inhalte der Apothekerausbildung alle fünf Jahre überarbeitet werden [1]. Da Apotheker in vielen Bereichen tätig sind, sollen im Studium grundlegende Kenntnisse als Basis vermittelt werden, mit der sich die Absolventen anschließend weiter spezialisieren können. In den Niederlanden versteht man den Beruf des Apothekers als lebenslangen Lernprozess [2]. | Von Martina Teichert
Erstellt am 27.07.2022, 22:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Apotheker van de toekomst
In den Niederlanden arbeiten Universitäten und Standesvertretung in den letzten zehn Jahren intensiv zusammen, um die Pharmazieausbildung an die veränderten Aufgaben des Apothekerberufes anzupassen. Mit der großen Dynamik der Entwicklungen im Gesundheitswesen sollen die Inhalte der Apothekerausbildung alle fünf Jahre überarbeitet werden [1]. Da Apotheker in vielen Bereichen tätig sind, sollen im Studium grundlegende Kenntnisse als Basis vermittelt werden, mit der sich die Absolventen anschließend weiter spezialisieren können. In den Niederlanden versteht man den Beruf des Apothekers als lebenslangen Lernprozess [2]. | Von Martina Teichert
Apotheker van de toekomst
In den Niederlanden arbeiten Universitäten und Standesvertretung in den letzten zehn Jahren intensiv zusammen, um die Pharmazieausbildung an die veränderten Aufgaben des Apothekerberufes anzupassen. Mit der großen Dynamik der Entwicklungen im Gesundheitswesen sollen die Inhalte der Apothekerausbildung alle fünf Jahre überarbeitet werden [1]. Da Apotheker in vielen Bereichen tätig sind, sollen im Studium grundlegende Kenntnisse als Basis vermittelt werden, mit der sich die Absolventen anschließend weiter spezialisieren können. In den Niederlanden versteht man den Beruf des Apothekers als lebenslangen Lernprozess [2]. | Von Martina Teichert
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung