Prisma

Die anonymen Plastik-Verdauer

PET-zersetzendes Enzym in menschlichem Speichel gefunden

mp | In den 1940er-Jahren sitzen die beiden britischen Chemiker J. R. Whinfield und J. T. Dickson in ihren Laboren. Ihr Plan: chemische Verbindungen kondensieren, die eine hitzebeständige, stabile Kunstfaser bilden. Der Durchbruch gelingt ihnen, als sie schließlich Terephthalsäure und Ethylen­glycol zum Polyester Poly­ethylenterephthalat – kurz PET – vereinen.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)