Anzeige
Tagebuch im Rückblick
Mein liebes Tagebuch
Rückblick auf das Jahr 2022
Im Januar war die Aussicht auf ein vergleichsweise gutes neues Jahr noch greifbar. Ein Weg raus aus der Pandemie zeichnete sich ab. Doch als im Februar Russland die Ukraine mit Krieg überzog, fiel die Hoffnung auf bessere Zeiten in sich zusammen. Im Lauf des Jahres setzten Inflation und Energiekrise den Apotheken zu, ebenso Lieferengpässe und Personalmangel. Eine Anpassung des Apothekenhonorars ist noch immer nicht in Sicht, und das E-Rezept dümpelt vor sich hin. Die neuen honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen und Impfungen in der Apotheke sind positive Ansätze, aber die angekündigten Belastungen durch das Spargesetz werden die Apothekenzahlen weiter schrumpfen lassen. | Von Peter Ditzel
Erstellt am 21.12.2022, 23:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Mein liebes Tagebuch
Im Januar war die Aussicht auf ein vergleichsweise gutes neues Jahr noch greifbar. Ein Weg raus aus der Pandemie zeichnete sich ab. Doch als im Februar Russland die Ukraine mit Krieg überzog, fiel die Hoffnung auf bessere Zeiten in sich zusammen. Im Lauf des Jahres setzten Inflation und Energiekrise den Apotheken zu, ebenso Lieferengpässe und Personalmangel. Eine Anpassung des Apothekenhonorars ist noch immer nicht in Sicht, und das E-Rezept dümpelt vor sich hin. Die neuen honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen und Impfungen in der Apotheke sind positive Ansätze, aber die angekündigten Belastungen durch das Spargesetz werden die Apothekenzahlen weiter schrumpfen lassen. | Von Peter Ditzel
Mein liebes Tagebuch
Im Januar war die Aussicht auf ein vergleichsweise gutes neues Jahr noch greifbar. Ein Weg raus aus der Pandemie zeichnete sich ab. Doch als im Februar Russland die Ukraine mit Krieg überzog, fiel die Hoffnung auf bessere Zeiten in sich zusammen. Im Lauf des Jahres setzten Inflation und Energiekrise den Apotheken zu, ebenso Lieferengpässe und Personalmangel. Eine Anpassung des Apothekenhonorars ist noch immer nicht in Sicht, und das E-Rezept dümpelt vor sich hin. Die neuen honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen und Impfungen in der Apotheke sind positive Ansätze, aber die angekündigten Belastungen durch das Spargesetz werden die Apothekenzahlen weiter schrumpfen lassen. | Von Peter Ditzel
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung