Management

Offizin oder Homeoffice?

So gelingt hybrides Arbeiten

Die Arbeit im Homeoffice hat spätestens mit der Corona-Pandemie in allen pharmazeu­tischen Arbeitsbereichen Einzug gehalten. In der Apotheke, der Pharmaindustrie oder den Behörden wird diskutiert, wie weiter verfahren werden soll. Die Befürworter des Homeoffice bringen Argumente, wie größere Flexibilität und damit eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die höhere Effizienz der Arbeit. Die Skeptiker befürchten hingegen den Verlust des Teamgeistes und des Engage­ments der Mitarbeiter. Anhand von fünf Kriterien lässt sich eine Entscheidung leichter treffen. So wird hybrides Arbeiten zu einem Gewinn für das Unternehmen, das Team und den einzelnen Mitarbeiter.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)