Anzeige
Arzneimitteltherapiesicherheit
Wenn endogene Antikörper die Biologika-Therapie stören
Anti-Drug-Antikörper können für einen Wirkverlust oder Nebenwirkungen verantwortlich sein
Mittlerweile sind in Deutschland laut Verband der forschenden Industrie-Unternehmen vfa (Stand: April 2023) 323 gentechnisch hergestellte Wirkstoffe in 364 Biopharmazeutika zugelassen. Diese Proteinwirkstoffe sind dem Körper mehr oder weniger fremd und können das Immunsystem dazu veranlassen, Antikörper gegen den Wirkstoff zu bilden. Dadurch kann im ungünstigsten Fall die Wirksamkeit beeinträchtigt werden, wie in einer kürzlich veröffentlichten Studie am Beispiel des Checkpoint-Inhibitors Atezolizumab in Tecentriq® gezeigt wurde. Die Studie blieb allerdings nicht unwidersprochen und das macht natürlich die Geschichte interessant. | Von Ilse Zündorf und Robert Fürst
Erstellt am 24.05.2023, 22:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Error loading data. undefined
Error loading data. undefined
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung