Anzeige
Anzeige
Aus den Ländern
Für mehr Qualität: Ein Labor im Koffer
Beim World Health Summit sind gefälschte und minderwertige Arzneimittel ein Thema
Gefälschte Arzneimittel tauchen in Deutschland selten auf. Doch in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen ist rund jedes zehnte Arzneimittel gefälscht oder minderwertig. Beim World Health Summit in Berlin am 15. Oktober war die global schlechte Arzneimittelqualität Thema. Im Fokus stand ein Labor im Koffer, das einfache Analysen ermöglicht.
25.10.2023, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Für mehr Qualität: Ein Labor im Koffer
Gefälschte Arzneimittel tauchen in Deutschland selten auf. Doch in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen ist rund jedes zehnte Arzneimittel gefälscht oder minderwertig. Beim World Health Summit in Berlin am 15. Oktober war die global schlechte Arzneimittelqualität Thema. Im Fokus stand ein Labor im Koffer, das einfache Analysen ermöglicht.
Für mehr Qualität: Ein Labor im Koffer
Gefälschte Arzneimittel tauchen in Deutschland selten auf. Doch in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen ist rund jedes zehnte Arzneimittel gefälscht oder minderwertig. Beim World Health Summit in Berlin am 15. Oktober war die global schlechte Arzneimittelqualität Thema. Im Fokus stand ein Labor im Koffer, das einfache Analysen ermöglicht.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung