Pandemie

Chinas Waterloo

SARS-CoV-2 wütet wie nie zuvor – doch besondere Mutationsgefahr besteht nicht

Drei Jahre mit Lockdowns, Massentests und Zwangsquarantäne haben in China das Pandemiegeschehen nicht bezwungen, sondern nur verschoben. Mit dem abrupten Ende der Null-COVID-Politik im Dezember 2022 schnellten in der kaum immunen Bevölkerung die Infektions- und Sterblichkeitsraten in katastrophale Höhen. Was bedeutet das für den Rest der Welt? Nach internationalem Druck hat China in größerer Zahl SARS-CoV-2-Sequenzen zur Verfügung gestellt. Bislang deutet nichts auf das Auftreten neuer besorgniserregender Varianten aus China hin.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)