Wirtschaft

Wer hat zugemacht?

Datenanalyse zum Rückgang der Apothekenzahl in Baden-Württemberg

Von Christian Knobloch und Hendrik Schröder | Warum Apotheken schließen, scheint auf den ersten Blick klar zu sein: Fehlende Fachkräfte, stagnierende Honorierung sowie hoher Verwaltungsaufwand durch Lieferengpässen etc. Interessant kann es aber auch sein, nicht nur zu untersuchen, aus welchen Gründen Apotheken schließen, sondern auch, welche Apotheken schließen. Am Beispiel der Apotheken in Baden-Württemberg untersucht dieser Beitrag, ob es strukturelle Unterschiede zwischen den verbliebenen und den geschlossenen Apotheken gibt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt Digitalabo abschließen und direkt weiterlesen!

✓ DAZ+ & ePaper lesen

✓ Newsletter DAZ Update

✓ BAK-zertifizierte Fortbildungen

✓ zu 6,99 € für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 € lesen.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt Digitalabo abschließen und direkt weiterlesen!

✓ DAZ+ & ePaper lesen

✓ Newsletter DAZ Update

✓ BAK-zertifizierte Fortbildungen

✓ zu 6,99 € für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 € lesen.

Weitere Abo-Angebote finden Sie hier
Den Online-Zugang zu Ihrem bestehenden DAZ-Abonnement können Sie hier aktivieren.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)