Anzeige
Anzeige
Geschäftsbilanz 2014
Bionorica setzt weiterhin auf Russland
Berlin
– Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 erzielte der bayerische Phytohesteller
Bionorica einen vorläufigen Netto-Umsatz von 232,4 Millionen Euro. Gegenüber
dem Vorjahr ist dies eine leichte Abschwächung um -0.7 Prozent. Grund hierfür
ist vor allem der Kursverfall des russischen Rubels – denn Bionorica setzt
nicht zuletzt auf Russland als Absatzmarkt. Dort sind die Absatzzahlen zwar
auch im vergangenen Jahr gestiegen (+11,2 %). Weil das Unternehmen aber auf
ausgleichende Preiserhöhungen verzichtete, musste es deutlich spüren, dass der
Rubel 2014 in der Spitze bis zu 60 Prozent gegenüber dem Euro verlor.
09.03.2015, 17:31 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Bionorica setzt weiterhin auf Russland
Berlin
– Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 erzielte der bayerische Phytohesteller
Bionorica einen vorläufigen Netto-Umsatz von 232,4 Millionen Euro. Gegenüber
dem Vorjahr ist dies eine leichte Abschwächung um -0.7 Prozent. Grund hierfür
ist vor allem der Kursverfall des russischen Rubels – denn Bionorica setzt
nicht zuletzt auf Russland als Absatzmarkt. Dort sind die Absatzzahlen zwar
auch im vergangenen Jahr gestiegen (+11,2 %). Weil das Unternehmen aber auf
ausgleichende Preiserhöhungen verzichtete, musste es deutlich spüren, dass der
Rubel 2014 in der Spitze bis zu 60 Prozent gegenüber dem Euro verlor.
Bionorica setzt weiterhin auf Russland
Berlin
– Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 erzielte der bayerische Phytohesteller
Bionorica einen vorläufigen Netto-Umsatz von 232,4 Millionen Euro. Gegenüber
dem Vorjahr ist dies eine leichte Abschwächung um -0.7 Prozent. Grund hierfür
ist vor allem der Kursverfall des russischen Rubels – denn Bionorica setzt
nicht zuletzt auf Russland als Absatzmarkt. Dort sind die Absatzzahlen zwar
auch im vergangenen Jahr gestiegen (+11,2 %). Weil das Unternehmen aber auf
ausgleichende Preiserhöhungen verzichtete, musste es deutlich spüren, dass der
Rubel 2014 in der Spitze bis zu 60 Prozent gegenüber dem Euro verlor.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung