Anzeige
Aktuelle Wirtschaftsdaten
Mehr Umsatz und noch mehr Spreizung
Von Januar bis August 2015 stieg der Umsatz der Apotheken um
durchschnittlich 4,5 Prozent, das Betriebsergebnis aber nur um 2,1
Prozent – und viele Apotheken konnten davon überhaupt nicht profitieren,
zeigen die jüngsten Daten der Treuhand Hannover.
Kiel – Erstellt am 16.11.2015, 07:20 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Zu wenig Eisen
Von Ralf Schlenger | Die Unterversorgung mit Eisen gilt als häufigster Nährstoffmangel des Menschen, nach Angaben der WHO auch in westlichen Industrieländern. Ein Mangel an dem essenziellen Spurenelement ist ein typischer Befund bei prämenopausalen Frauen und bei Schwangeren. Sie stellen aber nicht die einzigen Risikogruppen dar. Auch ohne manifeste Anämie kann die Indikation zur Eisensubstitution bestehen. Obwohl dafür viele rezeptfreie Präparate zur Verfügung stehen, ist Eisenmangel primär kein Feld für die Selbstmedikation.
Zu wenig Eisen
Von Ralf Schlenger | Die Unterversorgung mit Eisen gilt als häufigster Nährstoffmangel des Menschen, nach Angaben der WHO auch in westlichen Industrieländern. Ein Mangel an dem essenziellen Spurenelement ist ein typischer Befund bei prämenopausalen Frauen und bei Schwangeren. Sie stellen aber nicht die einzigen Risikogruppen dar. Auch ohne manifeste Anämie kann die Indikation zur Eisensubstitution bestehen. Obwohl dafür viele rezeptfreie Präparate zur Verfügung stehen, ist Eisenmangel primär kein Feld für die Selbstmedikation.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung