Anzeige
DAZ-Tipp aus der Redaktion
Bitte nachfragen!
Hand aufs Herz: Wie reagieren Sie, wenn ein Patient gezielt
eine Aspirin verlangt? Holen Sie sofort eine Packung? Oder
versuchen Sie in einem konstruktiven Beratungsgespräch den Präparatewunsch zu
hinterfragen? Wie sehr sich die Einkaufskultur aus der Welt des Einzelhandels
in die Apotheke „eingeschlichen“ hat, zeigt der Praxis-Beitrag in der aktuellen
DAZ.
Stuttgart – Erstellt am 06.05.2016, 10:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Was steckt hinter der Anklage gegen Zur Rose-Chef Oberhänsli?
Anfang Mai wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft des Schweizer Kantons Thurgau Anklage gegen den Zur Rose-Chef Walter Oberhänsli erhoben hat. Es geht um zwei Geschäftsmodelle des Pharmahandelskonzerns, die inzwischen nicht mehr betrieben werden. Die Apotheker Zeitung (AZ) hat sich beim Apothekerverband Pharmasuisse und bei der Staatsanwaltschaft über die Gründe der Anklage informiert. Konkret wird Oberhänsli und Zur Rose vorgeworfen, mehrfach gegen das Heilmittelgesetz und das Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb verstoßen zu haben.
Was steckt hinter der Anklage gegen Zur Rose-Chef Oberhänsli?
Anfang Mai wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft des Schweizer Kantons Thurgau Anklage gegen den Zur Rose-Chef Walter Oberhänsli erhoben hat. Es geht um zwei Geschäftsmodelle des Pharmahandelskonzerns, die inzwischen nicht mehr betrieben werden. Die Apotheker Zeitung (AZ) hat sich beim Apothekerverband Pharmasuisse und bei der Staatsanwaltschaft über die Gründe der Anklage informiert. Konkret wird Oberhänsli und Zur Rose vorgeworfen, mehrfach gegen das Heilmittelgesetz und das Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb verstoßen zu haben.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung