Wegen Lieferengpass

Pneumokokkenimpfung muss bis März warten

Stuttgart - 13.01.2017, 13:30 Uhr

Der Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff Pneumovax23 ist derzeit in deutschen Apotheken nicht lieferbar. (Foto: emeraldphoto / Fotolia)

Der Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff Pneumovax23 ist derzeit in deutschen Apotheken nicht lieferbar. (Foto: emeraldphoto / Fotolia)


Der Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff Pneumovax23 ist derzeit nicht lieferbar. Da der Engpass laut Hersteller bereits im März 2017 behoben sein soll, empfiehlt die STIKO geplante Impfungen mit dieser Vakzine zu verschieben. Eine alleinige Impfung mit den verfügbaren Impfstoffen gilt laut STIKO als nicht sinnvoll, da diese deutlich weniger Serotypen abdecken als Pneumovax23.

Personen, die ein erhöhtes Risiko für Pneumokokken-Erkrankungen oder im Falle einer Pneumokokken-Erkrankung ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, sollen sich gegen diese Erreger impfen lassen. So lautet die Empfehlung der ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut, der STIKO. Zu diesen Risikogruppen gehören Kinder unter zwei Jahren, ältere Menschen sowie Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen.

Einige Patienten, die in diesen Tagen und Wochen eine Impfung planen, müssen allerdings noch ein wenig warten. Denn einer der Impfstoffe ist derzeit nicht lieferbar: der Polysaccharid-Impfstoff Pneumovax23®, der Antigene von 23 Serotypen (PPSV23) enthält und für Kinder ab zwei Jahren zugelassen ist. Ersatzweise einen der anderen Impfstoffe zu verwenden, wird von der STIKO nicht empfohlen ­– sie unterscheiden sich unter anderem in der Zahl der Serotypen und der zugelassenen Altersgruppe. Eine alleinige Impfung mit den anderen Impfstoffen ist daher aus Sicht der STIKO in keinem Fall sinnvoll, da die Pneumokokken-Serotypenabdeckung mit 13 deutlich geringer als beim PPSV23 ist. Da der Engpass im März laut Hersteller wieder behoben sein soll, rät die STIKO, geplante Impfungen einfach zu verschieben. Des Weiteren empfiehlt das Gremium, die Lieferfähigkeit bei Bedarf in mehren Apotheken abzufragen.

Wann wird welcher Impfstoff verwendet?

Wann welcher Impfstoff verwendet wird, hängt vor allem vom Alter der zu impfenden Person ab. So wird bei Senioren ab 60 Jahren ausschließlich mit PPSV23 geimpft – sofern sie keinen Immundefekt haben, eine immunsuppressive Therapie erhalten oder ein anatomisches oder Fremdkörper-assoziiertes Risiko für eine Pneumokokken-Meningitis aufweisen,

Kinder unter zwei Jahren entwickeln allerdings gegen PPSV23 keine ausreichende Immunantwort. Daher werden in dieser Altersgruppe allein die sogenannten Konjugat-Impfstoffe (PCV) verwendet. Bei diesen Vakzinen sind die Polysaccharide an ein Trägerprotein gekoppelt. So sind sie in der Lage, zusätzlich eine T-Zell- abhängige Immunität hervorzurufen. Polysaccharide hingegen aktivieren ausschließlich B-Zellen und sind daher bei unreifen Immunsystemen wie dem von kleinen Kindern nicht effektiv. Zwei Impfstoffe sind hier verfügbar: ein PCV10 (Synflorix®), zugelassen bis zum Alter von fünf Jahren und ein PCV13 (Prevenar 13®), zugelassen für alle Altersgruppen. 

Patienten zwischen zwei und 15 Jahren, die einer Risikogruppe angehören, sollen sequenziell geimpft werden, also PCV13, gefolgt von PPSV23 nach sechs bis zwölf Monaten. Ab 16 Jahren kommt dann nur noch PPSV23 zum Einsatz. Eine Ausnahme bilden Menschen mit Immundefekten oder immunsuppressiver Therapie sowie einem anatomischen oder Fremdkörper-assoziierten Risiko für eine Pneumokokken-Meningitis. Sie sollen weiterhin eine sequenzielle Impfung erhalten.  

Für Wiederholungsimpfungen wird ausschließlich PPSV23, also Pneumovax23®, empfohlen. Sie ist laut aktueller Empfehlung nach sechs Jahren fällig und muss, wenn sie aktuell ansteht, auch auf März verschoben werden. 


Julia Borsch, Apothekerin, Chefredakteurin DAZ
jborsch@daz.online


Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.