Anzeige
Jahresbericht
Suchtkontrollrat beklagt die „stille Sucht der Frauen“
Die Drogen- und Arzneimittelsucht bei Frauen nimmt weltweit zu. Dies hat auch Auswirkungen auf deren Familien, sagt die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler. Die Drogenpolitik müsste sich auf die Bedürfnisse von Frauen ausrichten – und Barrieren abbauen, die diese von Behandlungen abhielten.
Berlin/Wien – Erstellt am 02.03.2017, 15:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Suchtkontrollrat beklagt die „stille Sucht der Frauen“
Die Drogen- und Arzneimittelsucht bei Frauen nimmt weltweit zu. Dies hat auch Auswirkungen auf deren Familien, sagt die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler. Die Drogenpolitik müsste sich auf die Bedürfnisse von Frauen ausrichten – und Barrieren abbauen, die diese von Behandlungen abhielten.
Suchtkontrollrat beklagt die „stille Sucht der Frauen“
Die Drogen- und Arzneimittelsucht bei Frauen nimmt weltweit zu. Dies hat auch Auswirkungen auf deren Familien, sagt die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler. Die Drogenpolitik müsste sich auf die Bedürfnisse von Frauen ausrichten – und Barrieren abbauen, die diese von Behandlungen abhielten.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung