Anzeige
Anzeige
Verträge mit Pharmaunternehmen
Kassen bereiten sich auf neue Rabattverträge für Zytostatika vor
Zum 31. August 2017 werden alle noch bestehenden
Zyto-Verträge zwischen Krankenkassen und Apotheken unwirksam. Ab September soll
es dann ganz neue Verträge geben: Die Kassen laufen sich warm für eine
gemeinsame bundesweite Ausschreibung mit regionaler Komponente.
Berlin – 24.05.2017, 13:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Hormonfreies Intervall infrage gestellt
Eine monatliche Einnahmepause führt bei Anwenderinnen von kombinierten oralen Kontrazeptiva zu einer Abbruchblutung, die den natürlichen Menstruationszyklus der Frau imitieren soll. Dass sich dieses kurzzeitige, hormonfreie Intervall negativ auf die mentale Gesundheit der Anwenderinnen auswirken kann, genauso wie die natürliche Menstruation, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen österreichischen Studie.
Hormonfreies Intervall infrage gestellt
Eine monatliche Einnahmepause führt bei Anwenderinnen von kombinierten oralen Kontrazeptiva zu einer Abbruchblutung, die den natürlichen Menstruationszyklus der Frau imitieren soll. Dass sich dieses kurzzeitige, hormonfreie Intervall negativ auf die mentale Gesundheit der Anwenderinnen auswirken kann, genauso wie die natürliche Menstruation, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen österreichischen Studie.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung