Anzeige
Phasentrennung
Bepanthen Augen- und Nasensalbe bricht
Erst Engpässe und jetzt Stabilitätsprobleme: Der Ärger um die
Bepanthen® Augen- und Nasensalbe hört nicht auf. Konkret scheinen sich vereinzelt
die Phasen zu trennen – die Emulsion bricht also. Apotheken hatten dies
offenbar bei Bayer reklamiert. Laut dem Leverkusener Konzern soll es sich dabei
aber zum Teil um Packungen handeln, die bereits vergangenen Sommer ausgeliefert
wurden.
Stuttgart – Erstellt am 31.07.2017, 13:00 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Truvada-Generika ab 1. August in den Apotheken
Das umsatzstärkste HIV-Arzneimittel, Truvada®, wird
generisch. Ab dem morgigen Dienstag ist die fixe Kombination aus Emtricitabin
und Tenofovirdisoproxil in der Lauer-Taxe gelistet. Sieben Generikahersteller
stehen in den Startlöchern. Der
Listenpreis des günstigsten Präparats liegt für die Dreimonatspackung mehr als 650 Euro
unter dem des Originals.
Bepanthen-Salbe wieder „eingeschränkt“ lieferbar
Monatelang hatte ein Mixer für Probleme bei der Produktion von Bepanthen- und Bepanthol-Produkten gesorgt. Laut Hersteller Bayer läuft die Herstellung nun wieder „mit maximaler Auslastung“, alle Produkte seien zumindest eingeschränkt wieder lieferbar.
Bayer will Bepanthen-Engpass schnell beheben
Obwohl der Lieferengpass bei Bayers Bepanthen® Augen- und
Nasensalbe schone eine Weile besteht, ist er durch die Berichterstattung – unter
anderem in der Rheinischen Post – in den letzten Tagen nochmals in den Fokus gerückt. Wie
die Deutsche Presseagentur am heutigen Donnerstag meldet, arbeitet Bayer daran,
den Engpass schnell zu beheben. Wann das
der Fall sein wird, könne man jedoch
nicht sagen, heißt es.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung