Anzeige
WHO-Studie
Nur 40 Prozent aller Babys werden ausschließlich gestillt
Kein Land der Erde erfüllt die Empfehlungen fürs Stillen
vollständig – nur rund 40 Prozent aller Kinder bis sechs Monate werden
ausschließlich gestillt, kritisiert die Weltgesundheitsorganisation WHO. Wenn
die Regierungen wenige Euro pro Neugeborenen für Aufklärung ausgäben, könnten
innerhalb von zehn Jahren 520.000 Kinder vor gesundheitlichen Komplikationen
bewahrt und die Wirtschaft um 300 Milliarden US-Dollar gestärkt werden, rechnet
die WHO vor.
Karlsruhe – Erstellt am 01.08.2017, 08:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Nur 40 Prozent aller Babys werden ausschließlich gestillt
Kein Land der Erde erfüllt die Empfehlungen fürs Stillen
vollständig – nur rund 40 Prozent aller Kinder bis sechs Monate werden
ausschließlich gestillt, kritisiert die Weltgesundheitsorganisation WHO. Wenn
die Regierungen wenige Euro pro Neugeborenen für Aufklärung ausgäben, könnten
innerhalb von zehn Jahren 520.000 Kinder vor gesundheitlichen Komplikationen
bewahrt und die Wirtschaft um 300 Milliarden US-Dollar gestärkt werden, rechnet
die WHO vor.
Nur 40 Prozent aller Babys werden ausschließlich gestillt
Kein Land der Erde erfüllt die Empfehlungen fürs Stillen
vollständig – nur rund 40 Prozent aller Kinder bis sechs Monate werden
ausschließlich gestillt, kritisiert die Weltgesundheitsorganisation WHO. Wenn
die Regierungen wenige Euro pro Neugeborenen für Aufklärung ausgäben, könnten
innerhalb von zehn Jahren 520.000 Kinder vor gesundheitlichen Komplikationen
bewahrt und die Wirtschaft um 300 Milliarden US-Dollar gestärkt werden, rechnet
die WHO vor.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung