Anzeige
Betäubungsmittel
Arzneimittel zur Substitution – ein Überblick
Bei der Substitutionstherapie Opioidabhängiger gibt es eine
Reihe zusätzlicher Auflagen. Hier sind vor allem die Regelungen des § 5 der
Betäubungsmittelverschreibungsverordnung maßgeblich. Unter anderem finden sich
dort Vorgaben, welche Arzneimittel beziehungsweise Wirkstoffe überhaupt für
eine Substitutionstherapie verschrieben werden
können. In der Praxis stehen sowohl Rezepturen
als auch Fertigarzneimittel zur Verfügung.
Stuttgart – Erstellt am 11.12.2017, 08:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Arzneimittel zur Substitution – ein Überblick
Bei der Substitutionstherapie Opioidabhängiger gibt es eine
Reihe zusätzlicher Auflagen. Hier sind vor allem die Regelungen des § 5 der
Betäubungsmittelverschreibungsverordnung maßgeblich. Unter anderem finden sich
dort Vorgaben, welche Arzneimittel beziehungsweise Wirkstoffe überhaupt für
eine Substitutionstherapie verschrieben werden
können. In der Praxis stehen sowohl Rezepturen
als auch Fertigarzneimittel zur Verfügung.
Arzneimittel zur Substitution – ein Überblick
Bei der Substitutionstherapie Opioidabhängiger gibt es eine
Reihe zusätzlicher Auflagen. Hier sind vor allem die Regelungen des § 5 der
Betäubungsmittelverschreibungsverordnung maßgeblich. Unter anderem finden sich
dort Vorgaben, welche Arzneimittel beziehungsweise Wirkstoffe überhaupt für
eine Substitutionstherapie verschrieben werden
können. In der Praxis stehen sowohl Rezepturen
als auch Fertigarzneimittel zur Verfügung.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung