Anzeige
Gesetzliche Krankenversicherung
Kassenbeiträge bleiben 2018 voraussichtlich stabil
Gesetzlich Krankenversicherte können 2018 aller Voraussicht
nach mit stabilen Beitragssätzen rechnen. Das erklärte die Vorstandsvorsitzende
des GKV-Spitzenverbandes Pfeiffer gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Dank
guter Konjunktur und niedriger Arbeitslosigkeit wird der durchschnittliche
Zusatzbeitrag sogar niedriger sein als 2017. Ansteigen werden allerdings die Beitragsbemessungsgrenzen.
Berlin / Stuttgart – Erstellt am 27.12.2017, 08:27 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Tag des Schlafes: Schlafstörungen sind keine Bagatellen
BONN (ms). Chronische Störungen des Schlafes haben schwere Auswirkungen: Übermüdete Menschen leisten tagsüber weniger, verursachen Unfälle und sind anfälliger für Krankheiten. Um die Bevölkerung für das Thema Schlafstörungen zu sensibilisieren, fand am 21. Juni 2000 im ehemaligen Bundestag in Bonn der Tag des Schlafes statt, eine gemeinschaftliche Aktion der Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), der Deutschen Akademie für Gesundheit und Schlaf (DAGS), der Arbeitsmedizinischen Dienste (AMD), des TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg und des Pharmaunternehmens Sanofi-Synthelabo. Schwerpunkte des Aktionstages waren unter anderem durch Schlafstörungen bedingte Arbeitsausfälle, Unfälle im Betrieb sowie das Thema Schlafstörung und Schichtarbeit. Bundesweit öffneten 50 Schlafmedizinische Zentren mit Schlaflaboren ihre Türen für interessierte Besucher.
Tag des Schlafes: Schlafstörungen sind keine Bagatellen
BONN (ms). Chronische Störungen des Schlafes haben schwere Auswirkungen: Übermüdete Menschen leisten tagsüber weniger, verursachen Unfälle und sind anfälliger für Krankheiten. Um die Bevölkerung für das Thema Schlafstörungen zu sensibilisieren, fand am 21. Juni 2000 im ehemaligen Bundestag in Bonn der Tag des Schlafes statt, eine gemeinschaftliche Aktion der Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), der Deutschen Akademie für Gesundheit und Schlaf (DAGS), der Arbeitsmedizinischen Dienste (AMD), des TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg und des Pharmaunternehmens Sanofi-Synthelabo. Schwerpunkte des Aktionstages waren unter anderem durch Schlafstörungen bedingte Arbeitsausfälle, Unfälle im Betrieb sowie das Thema Schlafstörung und Schichtarbeit. Bundesweit öffneten 50 Schlafmedizinische Zentren mit Schlaflaboren ihre Türen für interessierte Besucher.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung