Anzeige
Heil- und Hilfsmittel
Zu hohe Preisgewichtung – BVA ermittelt gegen Kassen
Mehrere Krankenkassen stehen im Verdacht, bei der Versorgung
ihrer Versicherten mit Heil- und Hilfsmitteln zu sehr auf den Preis und zu
wenig auf die Qualität zu schauen. Nach Informationen der Frankfurter
Allgemeinen Zeitung ermittelt die Aufsicht gegen mehrere große Ersatzkassen. „Gegenstand
der aufsichtsrechtlichen Prüfung sind Verträge zur Versorgung mit Beatmungs-,
Atemtherapiegeräten und zur Stomaversorgung“, sagte der Präsident des
Bundesversicherungsamtes, Frank Plate, dem Blatt.
Berlin – Erstellt am 08.01.2018, 09:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Nicht nur eine Sache des Drucks
Von Anna Katharina Paul und Gangolf Sauder | Das Glaukom wird als zweithäufigste Erblindungsursache in Deutschland gewertet. Mit jährlich über 1000 Neuerblindungen allein in Deutschland [16] besteht ein großer Aufklärungs- und Therapiebedarf. Es gibt viele Mythen und Halbwahrheiten zum Thema Glaukom oder auch dem „grünen Star“, welche in der Bevölkerung kursieren und den Umgang mit dieser Erkrankung beeinflussen.
Nicht nur eine Sache des Drucks
Von Anna Katharina Paul und Gangolf Sauder | Das Glaukom wird als zweithäufigste Erblindungsursache in Deutschland gewertet. Mit jährlich über 1000 Neuerblindungen allein in Deutschland [16] besteht ein großer Aufklärungs- und Therapiebedarf. Es gibt viele Mythen und Halbwahrheiten zum Thema Glaukom oder auch dem „grünen Star“, welche in der Bevölkerung kursieren und den Umgang mit dieser Erkrankung beeinflussen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung