Anzeige
Anzeige
Koalitionsverhandlungen
Kippt die Große Koalition das Verbot der Online-Rezepte?
Erst 2016 hat der Bundestag beschlossen, dass Rezepte aus
digitalen Arztpraxen in der Apotheke nicht eingelöst werden dürfen. Doch schon
in dieser Legislaturperiode könnte dieses Verbot wieder fallen. DAZ.online
liegen zwei Auszüge aus den bisherigen Koalitions-Vereinbarungen vor, die
darauf schließen lassen. Doch es gibt noch einen weiteren Grund, warum das
sogenannte Fernverordnungsverbot bald fallen könnte.
Berlin – 05.02.2018, 06:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Kommentar: Europa stiftet Nutzen
Vor-Ort-Apotheker und Ärzte testen das E-Rezept
Viele Apotheker
fürchten sich vor der Einführung des E-Rezeptes: Dass die Verordnungen direkt
vom Arzt zur Versandapotheke geschickt werden könnten, ist ein naheliegender
Gedanke. Doch das muss nicht so sein. In einem innovativen Digital-Projekt
zeigen Apotheker und Ärzte derzeit in Baden-Württemberg, dass Fernbehandlungen
und Online-Rezepte sehr wohl auch im niedergelassenen Bereich funktionieren.
EU-Versender sind von dem Projekt ausgeschlossen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung