Anzeige
Anzeige
530 Präparate fehlen
„Beispiellose“ Arzneimittel-Lieferengpässe in Frankreich
Nicht nur in Deutschland können Kliniken und
Vor-Ort-Apotheken immer häufiger Arzneimittel nicht abgeben, weil es
Lieferengpässe gibt: Besonders gravierend scheint die Lage derzeit in
Frankreich zu sein. Dort soll es laut Medienberichten im vergangenen Jahr 530 nicht lieferbare Präparate gegeben haben,
die meisten von ihnen sind laut Arzneimittelbehörde ANSM unverzichtbar für die
Versorgung.
Berlin – 02.03.2018, 10:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Wie sich die moderne Wirkstoffentwicklung auf Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft auswirkt
Ein Credo des Curriculums für das Pharmaziestudium ist stets, dass man nicht nur für die Apotheke ausbildet, sondern (auch) für die pharmazeutische Industrie, also die Wirkstoffforschung, das Inverkehrbringen und alles, was damit zusammenhängt. Tatsächlich sind es ja die Wirkstoffinnovationen, die einen Pharmazeuten begeistern können: neue Targets, neue Modalitäten, neue Mechanismen, neue Strukturen, neue klinische Studien. Bei den Schritten in der Entwicklung eines Arzneimittels hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten ein schleichender, aber in vielen Bereichen disruptiver Wandel vollzogen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung