Anzeige
Anzeige
Exportbeschränkungen
EU-Gesundheitsminister sprechen über Parallelimporte
Ende April trafen sich im bulgarischen Sofia alle EU-Gesundheitsminister
zu einem Gedankenaustausch über internationale gesundheitspolitische Themen.
Nach Informationen von DAZ.online standen dabei auch die Parallelimporte im
Fokus: Es ging darum, dass immer mehr Länder mit relativ niedrigen Arzneimittelpreisen
gezwungen sind, Exportquoten für Arzneimittel einzuführen, weil andere Länder
ganze Arzneimittelbestände aufkaufen.
Berlin – 25.05.2018, 09:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Hersteller müssen Arzneimittel für die Ukraine nicht aus Securpharm ausbuchen
Arzneimittel, die als Spende in die Ukraine geschickt werden sollen, müssen die Hersteller nicht mehr bei Securpharm ausbuchen. In einem Schreiben gestattet das BMG den Herstellern, angesichts der „außergewöhnlichen Notstandssituation“ auf diesen Schritt zu verzichten.
Hersteller müssen Arzneimittel für die Ukraine nicht aus Securpharm ausbuchen
Arzneimittel, die als Spende in die Ukraine geschickt werden sollen, müssen die Hersteller nicht mehr bei Securpharm ausbuchen. In einem Schreiben gestattet das BMG den Herstellern, angesichts der „außergewöhnlichen Notstandssituation“ auf diesen Schritt zu verzichten.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung