Anzeige
Anzeige
Christoph Keese (Axel Springer) zur Digitalisierung
„Sogar Taxifahrer sind weiter als Apotheker“
In der öffentlichen Apotheke laufen jetzt schon viele Prozesse digital.
Trotzdem wird der Berufsstand von fachfremder Seite immer wieder kritisiert, bei
der Digitalisierung angeblich hinterher zu hinken. Doch wie kommt es zu solchen Vorurteilen? Und welche Empfehlungen haben die Fachexperten aus der Digitalbranche für die Apotheker? DAZ.online hat anlässlich der Themenwoche zum Thema Digitalisierung einen der führenden Manager von Axel Springer, Christoph Keese, dazu befragt.
Berlin – 07.06.2018, 11:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Startschuss für TI-Feldtest in Westfalen-Lippe gefallen
In Westfalen-Lippe läuft seit Anfang März ein rund achtwöchiger Feldtest zur Erprobung des elektronischen Medikationsplans (eMP) und Notfalldatenmanagements (NFDM), dies teilten die Apothekerkammer Westfalen-Lippe, der Hersteller Pharmatechnik sowie die Gematik heute mit. Die Gematik erteilte nun erstmals eine Genehmigung für den Test eines E-Health-Konnektors: Zum Einsatz kommt der Konnektor der CompuGroup Medical Deutschland AG. Ziel ist es, die Anbindung der Apotheken an die Telematikinfrastruktur in der Praxis zu testen und die benötigten Komponenten zu zertifizieren, damit ein bundesweiter Roll-out erfolgen kann.
Startschuss für TI-Feldtest in Westfalen-Lippe gefallen
In Westfalen-Lippe läuft seit Anfang März ein rund achtwöchiger Feldtest zur Erprobung des elektronischen Medikationsplans (eMP) und Notfalldatenmanagements (NFDM), dies teilten die Apothekerkammer Westfalen-Lippe, der Hersteller Pharmatechnik sowie die Gematik heute mit. Die Gematik erteilte nun erstmals eine Genehmigung für den Test eines E-Health-Konnektors: Zum Einsatz kommt der Konnektor der CompuGroup Medical Deutschland AG. Ziel ist es, die Anbindung der Apotheken an die Telematikinfrastruktur in der Praxis zu testen und die benötigten Komponenten zu zertifizieren, damit ein bundesweiter Roll-out erfolgen kann.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung