Anzeige
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI fordert neue Formen des Inflationsausgleichs
Preisdruck in der Grundversorgung, Kostensteigerungen in der Produktion und dazu noch immer hohe bürokratische Anforderungen – all dies macht den pharmazeutischen Unternehmen zu schaffen. Eine Folge sind Lieferausfälle bei Arzneimitteln. Nun kommt noch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hinzu. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie appelliert daher dringend an die Politik, nachzujustieren – unter anderem beim Inflationsausgleich.
Berlin – Erstellt am 24.11.2022, 16:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
BPI fordert neue Formen des Inflationsausgleichs
Preisdruck in der Grundversorgung, Kostensteigerungen in der Produktion und dazu noch immer hohe bürokratische Anforderungen – all dies macht den pharmazeutischen Unternehmen zu schaffen. Eine Folge sind Lieferausfälle bei Arzneimitteln. Nun kommt noch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hinzu. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie appelliert daher dringend an die Politik, nachzujustieren – unter anderem beim Inflationsausgleich.
BPI fordert neue Formen des Inflationsausgleichs
Preisdruck in der Grundversorgung, Kostensteigerungen in der Produktion und dazu noch immer hohe bürokratische Anforderungen – all dies macht den pharmazeutischen Unternehmen zu schaffen. Eine Folge sind Lieferausfälle bei Arzneimitteln. Nun kommt noch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hinzu. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie appelliert daher dringend an die Politik, nachzujustieren – unter anderem beim Inflationsausgleich.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung