Anzeige
Michael Hennrich (CDU) zu den Arzneimittelskandalen
„Warum können die Kassen nicht für die Arzneimittelversorgung haften?“
In den vergangenen Jahren gab es wohl keine politische
Sommerpause, die so viel arzneimittelpolitische Brisanz zu bieten hatte:
Innerhalb weniger Wochen wurden mit der Valsartan-Krise, der Lunapharm-Affäre
und dem chinesischen Impfstoff-Skandal drei Arzneimittelskandale publik. In der
Unionsfraktion im Bundestag ist Michael Hennrich (CDU) für Arzneimittel zuständig. Im Interview mit DAZ.online erklärt er, an
welcher Stelle er die Rabattverträge korrigieren würde, wie er die Situation
betroffener Patienten verbessern möchte und warum er einer Abschaffung der
Importquote aus dem Weg gehen möchte.
Berlin – Erstellt am 15.08.2018, 07:00 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Innenministerium Bayern: Apotheken brauchen keinen Datenschutzbeauftragten
Seit knapp drei Monaten gelten in Deutschland neue
Datenschutzregeln. Auch für Apotheken gab es Neues zu beachten – aber auch viele
Unklarheiten: Dass die Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen,
auch für Apotheken gelten soll, ist zum
Beispiel umstritten. Nun hat die bayerische Landesregierung einen „bayerischen
Weg“ für die Umsetzung der neuen Regeln beschlossen. Auf Nachfrage von
DAZ.online stellt das Innenministerium klar: Zumindest im Freistaat wird es für
Apotheker Ausnahmen und wenige bis gar keine Sanktionen geben.
Importquote weg, Rabattarzneimittel „Made in Europe“
Lieferengpässe, Fälschungen, Verunreinigungen – das Thema
Arzneimittelsicherheit, um das man sich hierzulande eigentlich wenig Gedanken
machen musste, ist in letzter Zeit omnipräsent. Die Politik scheint dies
bislang nur halbherzig zu beobachten, größere Veränderungen seien nicht nötig,
hört man teilweise. Dabei haben Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre zu unseren heutigen
Problemen beigetragen. Es ist an der Zeit, diese zurückzudrehen, meint
DAZ.online-Chefredakteur Benjamin Rohrer.
AOK und Reimporteure zanken weiter über Reimportquote
Der Streit zwischen der AOK Baden-Württemberg und dem
Verband der Arzneimittelimporteure Deutschlands (VAD) geht in die nächste
Runde. Beide Seiten streiten sich nach wie vor um die Sinnhaftigkeit der Reimportquote
– der Konflikt war nach Bekanntwerden der Lunapharm-Affäre um mutmaßlich
gestohlene Arzneimittel aus Griechenland wieder aufgeflammt. Der VAD wirft dem AOK-Chef
Dr. Christoper Hermann einen „persönlichen Feldzug gegen Importarzneimittel“
vor. Die AOK hingegen beschwert sich über das „faktenfreie“ Argumentieren der
Importeure.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung