Anzeige
Betroffene Apothekerin
„Es gab keine Auffälligkeiten bei Lunapharm-Lieferungen“
Fast täglich kommen derzeit neue Details aus der sogenannten
Lunapharm-Affäre ans Tageslicht, in der mutmaßlich gestohlene Arzneimittel aus
Italien und Griechenland hierzulande in die Lieferkette eingeschleust wurden.
Inzwischen ist klar: Der Brandenburger Händler Lunapharm verkaufte seine Ware
an Apotheken und Großhändler in mehreren Bundesländern. Allein in Berlin sollen drei Apotheken die zweifelhaften Präparate bezogen haben – ohne dass sie es wussten.
DAZ.online hat mit der betroffenen Apothekerin Heike Häring gesprochen.
Berlin – Erstellt am 20.08.2018, 08:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Kein Herztod dank Sildenafil und Co.?
In einer aktuellen retrospektiven Studie wurde untersucht, ob bei Männern mit erektiler Dysfunktion und Koronarerkrankungen die Überlebensrate unter Phosphodiesterase-5-Hemmern (PDE-5-Hemmer) im Vergleich zu Alprostadil höher ist. Auch das Risiko für die Entwicklung eines weiteren Myokardinfarktes oder einer Herzinsuffizienz wurde analysiert – mit deutlichem Ergebnis.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung