Anzeige
Was ist zu beachten?
Sichere Arzneimitteltherapie auch während des Ramadan
Am morgigen Sonntagabend beginnt der
islamische Fastenmonat Ramadan. Millionen von Muslimen weltweit begehen ihn, in Deutschland sind es fast fünf Millionen. Tagsüber sind Nahrung,
Flüssigkeit und auch Arzneimittel tabu – was teilweise gefährlich für Patienten
sein kann. Optimale allgemeingültige Lösungen für die Medikation während des Ramadan gibt es
nicht – es gilt jedoch, die Arzneimitteltherapie unter diesen besonderen
Fastenumständen so sicher wie nur möglich zu gestalten.
Bonn – Erstellt am 03.05.2019, 15:55 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Sichere Arzneimitteltherapie auch während des Ramadan
Am morgigen Sonntagabend beginnt der
islamische Fastenmonat Ramadan. Millionen von Muslimen weltweit begehen ihn, in Deutschland sind es fast fünf Millionen. Tagsüber sind Nahrung,
Flüssigkeit und auch Arzneimittel tabu – was teilweise gefährlich für Patienten
sein kann. Optimale allgemeingültige Lösungen für die Medikation während des Ramadan gibt es
nicht – es gilt jedoch, die Arzneimitteltherapie unter diesen besonderen
Fastenumständen so sicher wie nur möglich zu gestalten.
Sichere Arzneimitteltherapie auch während des Ramadan
Am morgigen Sonntagabend beginnt der
islamische Fastenmonat Ramadan. Millionen von Muslimen weltweit begehen ihn, in Deutschland sind es fast fünf Millionen. Tagsüber sind Nahrung,
Flüssigkeit und auch Arzneimittel tabu – was teilweise gefährlich für Patienten
sein kann. Optimale allgemeingültige Lösungen für die Medikation während des Ramadan gibt es
nicht – es gilt jedoch, die Arzneimitteltherapie unter diesen besonderen
Fastenumständen so sicher wie nur möglich zu gestalten.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung