Anzeige
Anzeige
Einstimmig fürs Rx-Versandverbot
Apotheker wollen keine „Kommission für Alternativen“
Was
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am gestrigen Mittwoch zum
Versandhandelskonflikt sagte, war bestenfalls vage: Natürlich stehe das Rx-Versandverbot
im Koalitionsvertrag, es gebe aber rechtliche „Themen“. Ansonsten sagte der
Minister lediglich, dass man über neue Beratungshonorare, den Nacht- und
Notdienstfonds sowie das Impfen „reden“ müsse. Die Hauptversammlung der
Apotheker hatte heute die Qual der Wahl: Bleiben wir beim Rx-Versandverbot?
Oder richten wir uns auf die Alternativen ein? Nach einer emotionalen Debatte
stand ein einstimmiges Votum – gegen eine Diskussion über Alternativen.
München – 11.10.2018, 10:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Der Kunde im Fokus
Mit Category Management Kundenzufriedenheit steigern – ein Erfahrungsbericht
Neue Kundschaft und gesteigerte Kundenzufriedenheit: Dies gelang den Medicon-Apotheken in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen allein durch die Umgestaltung der Produktpräsentation. Dabei mussten sich die Apotheker keineswegs auf das Bauchgefühl oder vage Ahnungen zur richtigen Platzierung der Frei- und Sichtwahl verlassen: Sie bauen auf das "Category Management", ein etabliertes Instrument zur Optimierung des Sortiments und der Platzierung in den Geschäftsräumen.Der Kunde im Fokus
Mit Category Management Kundenzufriedenheit steigern – ein Erfahrungsbericht
Neue Kundschaft und gesteigerte Kundenzufriedenheit: Dies gelang den Medicon-Apotheken in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen allein durch die Umgestaltung der Produktpräsentation. Dabei mussten sich die Apotheker keineswegs auf das Bauchgefühl oder vage Ahnungen zur richtigen Platzierung der Frei- und Sichtwahl verlassen: Sie bauen auf das "Category Management", ein etabliertes Instrument zur Optimierung des Sortiments und der Platzierung in den Geschäftsräumen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung