Anzeige
Anzeige
AMG-Novelle
Spahn: Fernverordnungsverbot fällt, E-Rezept bis 2020
Im Bundesgesundheitsministerium laufen die Vorbereitungen
für das angekündigte Gesetzespaket für den Arzneimittelmarkt. Unter anderem
soll damit dem E-Rezept der Weg bereitet werden. Spätestens 2020 sollen die
nötigen Neuregelungen greifen. Außerdem soll das sogenannte
Fernverordnungsverbot wieder fallen, das einst beschlossen wurde, um die
Tätigkeiten von Online-Praxen einzuschränken.
Berlin – 13.11.2018, 10:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Spahn: Fernverordnungsverbot fällt, E-Rezept bis 2020
Im Bundesgesundheitsministerium laufen die Vorbereitungen
für das angekündigte Gesetzespaket für den Arzneimittelmarkt. Unter anderem
soll damit dem E-Rezept der Weg bereitet werden. Spätestens 2020 sollen die
nötigen Neuregelungen greifen. Außerdem soll das sogenannte
Fernverordnungsverbot wieder fallen, das einst beschlossen wurde, um die
Tätigkeiten von Online-Praxen einzuschränken.
Spahn: Fernverordnungsverbot fällt, E-Rezept bis 2020
Im Bundesgesundheitsministerium laufen die Vorbereitungen
für das angekündigte Gesetzespaket für den Arzneimittelmarkt. Unter anderem
soll damit dem E-Rezept der Weg bereitet werden. Spätestens 2020 sollen die
nötigen Neuregelungen greifen. Außerdem soll das sogenannte
Fernverordnungsverbot wieder fallen, das einst beschlossen wurde, um die
Tätigkeiten von Online-Praxen einzuschränken.
Spahn: Fernverordnungsverbot fällt, E-Rezept bis 2020
Im Bundesgesundheitsministerium laufen die Vorbereitungen
für das angekündigte Gesetzespaket für den Arzneimittelmarkt. Unter anderem
soll damit dem E-Rezept der Weg bereitet werden. Spätestens 2020 sollen die
nötigen Neuregelungen greifen. Außerdem soll das sogenannte
Fernverordnungsverbot wieder fallen, das einst beschlossen wurde, um die
Tätigkeiten von Online-Praxen einzuschränken.
Spahn: Fernverordnungsverbot fällt, E-Rezept bis 2020
Im Bundesgesundheitsministerium laufen die Vorbereitungen
für das angekündigte Gesetzespaket für den Arzneimittelmarkt. Unter anderem
soll damit dem E-Rezept der Weg bereitet werden. Spätestens 2020 sollen die
nötigen Neuregelungen greifen. Außerdem soll das sogenannte
Fernverordnungsverbot wieder fallen, das einst beschlossen wurde, um die
Tätigkeiten von Online-Praxen einzuschränken.
Spahn: Fernverordnungsverbot fällt, E-Rezept bis 2020
Im Bundesgesundheitsministerium laufen die Vorbereitungen
für das angekündigte Gesetzespaket für den Arzneimittelmarkt. Unter anderem
soll damit dem E-Rezept der Weg bereitet werden. Spätestens 2020 sollen die
nötigen Neuregelungen greifen. Außerdem soll das sogenannte
Fernverordnungsverbot wieder fallen, das einst beschlossen wurde, um die
Tätigkeiten von Online-Praxen einzuschränken.
Spahn: Fernverordnungsverbot fällt, E-Rezept bis 2020
Im Bundesgesundheitsministerium laufen die Vorbereitungen
für das angekündigte Gesetzespaket für den Arzneimittelmarkt. Unter anderem
soll damit dem E-Rezept der Weg bereitet werden. Spätestens 2020 sollen die
nötigen Neuregelungen greifen. Außerdem soll das sogenannte
Fernverordnungsverbot wieder fallen, das einst beschlossen wurde, um die
Tätigkeiten von Online-Praxen einzuschränken.
Spahn: Fernverordnungsverbot fällt, E-Rezept bis 2020
Im Bundesgesundheitsministerium laufen die Vorbereitungen
für das angekündigte Gesetzespaket für den Arzneimittelmarkt. Unter anderem
soll damit dem E-Rezept der Weg bereitet werden. Spätestens 2020 sollen die
nötigen Neuregelungen greifen. Außerdem soll das sogenannte
Fernverordnungsverbot wieder fallen, das einst beschlossen wurde, um die
Tätigkeiten von Online-Praxen einzuschränken.
Spahn: Fernverordnungsverbot fällt, E-Rezept bis 2020
Im Bundesgesundheitsministerium laufen die Vorbereitungen
für das angekündigte Gesetzespaket für den Arzneimittelmarkt. Unter anderem
soll damit dem E-Rezept der Weg bereitet werden. Spätestens 2020 sollen die
nötigen Neuregelungen greifen. Außerdem soll das sogenannte
Fernverordnungsverbot wieder fallen, das einst beschlossen wurde, um die
Tätigkeiten von Online-Praxen einzuschränken.
Spahn: Fernverordnungsverbot fällt, E-Rezept bis 2020
Im Bundesgesundheitsministerium laufen die Vorbereitungen
für das angekündigte Gesetzespaket für den Arzneimittelmarkt. Unter anderem
soll damit dem E-Rezept der Weg bereitet werden. Spätestens 2020 sollen die
nötigen Neuregelungen greifen. Außerdem soll das sogenannte
Fernverordnungsverbot wieder fallen, das einst beschlossen wurde, um die
Tätigkeiten von Online-Praxen einzuschränken.
Spahn: Fernverordnungsverbot fällt, E-Rezept bis 2020
Im Bundesgesundheitsministerium laufen die Vorbereitungen
für das angekündigte Gesetzespaket für den Arzneimittelmarkt. Unter anderem
soll damit dem E-Rezept der Weg bereitet werden. Spätestens 2020 sollen die
nötigen Neuregelungen greifen. Außerdem soll das sogenannte
Fernverordnungsverbot wieder fallen, das einst beschlossen wurde, um die
Tätigkeiten von Online-Praxen einzuschränken.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung