Anzeige
Anzeige
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Diese Woche zeigte das gesamte Dilemma, die große Ratlosigkeit, in der die ABDA und damit wir Apothekers stecken: Wir wollen die Gleichpreisigkeit für verschreibungspflichtige Arzneimittel, fragt sich nur wie? Klar, mit dem Rx-Versandverbot – aber das kriegen wir nicht. Na, dann mit Plan B – aber den haben wir nicht. Immerhin, darüber, dass wir nichts haben, reden wir schon mal. Und wenn wir das Rx-Versandverbot hätten, hätten wir noch lange keine Honorarerhöhung. Und nur eine Honorarerhöhung ohne Gleichpreisigkeit, macht auch nicht glücklich. Es ist zum Mäusemelken!
18.11.2018, 07:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Chronische Verstopfung
Was spricht gegen eine längerfristige Anwendung von Laxanzien?
Stefan Müller-Lissner | Obstipation unterliegt vielfach der Selbstbehandlung. Wie bei allen weit verbreiteten Störungen, die noch nicht vollständig aufgeklärt sind, gibt es viele beharrlich vertretene Auffassungen, die nicht belegt sind, sondern auf empirischen Beobachtungen und nicht sorgfältig durchgeführten Studien beruhen. Diese Ansichten, die wie alte Weisheiten von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden, machen deutlich, dass Gewissheit und Wissen nicht immer deckungsgleich sind [1]. Selbst die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verbreitete kürzlich derartige Anschauungen [2]. Im Folgenden sollen einige dieser Ansichten auf den Prüfstand gestellt werden, insbesondere diejenigen, die sich auf den längerfristigen Gebrauch von Abführmitteln beziehen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung