Anzeige
Stellungnahme
Adexa: Mehr Kompetenz für PTA, aber nicht Richtung Vertretungsbefugnis
Wie könnte eine mögliche Kompetenzerweiterung für PTA aussehen?
Einer DAZ.online-Umfrage zufolge können sich viele Leser gewisse Vertretungsbefugnisse
vorstellen. Die aktuellen Gespräche der Apothekengewerkschaft Adexa mit dem Bundesgesundheitsminister
zur Weiterentwicklung des PTA-Berufs
zielen darauf aber nicht ab. Das stellt Adexa-Vorstand Andreas May gegenüber DAZ.online klar.
Stuttgart – Erstellt am 11.01.2019, 10:35 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
„Gleichpreisigkeit ist nicht verhandelbar!“
Beim Neujahrsempfang des
Apothekerverbandes Köln am vergangenen Mittwoch hat dessen Vorsitzender Thomas
Preis, der auch Vorsitzender des Apothekerverbandes Nordrhein ist, klar Stellung zu den Reformvorschlägen des Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bezogen. Gleichzeitig bekannte sich die Oberbürgermeisterin Kölns Henriette Reker
zur Apotheke vor Ort – diese sei auch zentraler Ansprechpartner für das Gesundheitsamt.
Stundenweise Vertretung durch PTA für viele vorstellbar
Der PTA-Beruf soll weiterentwickelt werden, aber wie genau?
Ein Vorschlag ist, den PTA gewisse Vertretungsbefugnisse einzuräumen. Wir
wollten von unseren Lesern wissen, was sie davon halten. Fast zwei Drittel
können sich das vorstellen und stimmten dafür. Es scheint aber dabei vor allen um kurzzeitige Vertretungen zu gehen,
zum Beispiel über die Mittagspause. Andere hingegen sehen in solchen erweiterten Befugnissen den
ersten Schritt zur Abschaffung des Berufsstandes der Apotheker.
Spahn spricht mit Adexa über Kompetenzerweiterung für PTA
Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einer
umfassenden Reform des PTA-Berufes. Neben der schon länger angekündigten
Reformierung der PTA-Ausbildung ist nach Informationen von DAZ.online auch eine
Kompetenzerweiterung für pharmazeutisch-technische Assistenten im Gespräch. Die
Apothekengewerkschaft Adexa war am gestrigen Montag zu Besuch im Ministerium.
Dabei wurde auch erneut klar: Das Rx-Versandverbot ist für
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gestorben.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung