Anzeige
Nutzungsgebühren
Securpharm: NGDA schickt fehlerhafte Rechnungen an 7200 Apotheken
Das EU-Fälschungsschutzsystem Securpharm läuft seit knapp
einem Monat. Einige der entstandenen Kosten mussten die Apotheker schon decken,
etwa die zur Anschaffung der neuen Scanner. In diesen Tagen fällt aber eine
weitere Zahlung an die ABDA-Digitaltochter NGDA an – für die Nutzung des
Securpharm-Systems. Dabei muss die NGDA nun einräumen, dass fast ein Drittel
aller Apotheker eine Rechnung mit Zahlungsaufforderung erhalten haben,
obwohl bereits ein SEPA-Auftrag vorliegt.
Berlin – Erstellt am 04.03.2019, 16:50 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Pharmakonzern Stada wächst
Der Umsatz des Arzneimittelherstellers Stada ist im ersten Halbjahr 2024 um neun Prozent auf gut zwei Milliarden Euro gewachsen. Der Gewinn betrug 186 Millionen Euro - das sind 15 Prozent mehr als im Jahr 2023. Die Pläne über einen milliardenschweren Verkauf oder Börsengang von Stada dauern dagegen länger als erwartet.
Pharmakonzern Stada wächst
Der Umsatz des Arzneimittelherstellers Stada ist im ersten Halbjahr 2024 um neun Prozent auf gut zwei Milliarden Euro gewachsen. Der Gewinn betrug 186 Millionen Euro - das sind 15 Prozent mehr als im Jahr 2023. Die Pläne über einen milliardenschweren Verkauf oder Börsengang von Stada dauern dagegen länger als erwartet.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung