Anzeige
Anzeige
Interview Markus Lewe (Oberbürgermeister Münster)
„Dass Apotheker zu viel verdienen, halte ich für eine Mär“
Münsters
Oberbürgermeister Markus Lewe, der auch Präsident des Deutschen Städtetages
ist, ist derzeit in ganz Deutschland auf PR-Postern der ABDA zu sehen. Er wirbt
dort für den Erhalt der Apotheke vor Ort und für Nachwuchs im Apothekerlager.
Die Grünen in Münster kritisieren dieses Engagement. Im Interview mit
DAZ.online erläutert Lewe nun, warum er gerade für die Apotheken kämpft und
warum er meint, dass die Apotheken in Städten „soziale Wäme“ ausstrahlen.
Berlin – 15.03.2019, 06:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
SPD: Großhandelsfixum auch für Skonti sperren
Im riesigen Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
ist es nur eine kleine Regelung, für Apotheker und Großhändler ist sie aber von
großer Bedeutung: Die Große Koalition hat beschlossen, dass das 70-Cent-Großhandelsfixum
für Rabatte gesperrt ist. Monatelang wurde darüber diskutiert, ob die Sperre
auch für Skonti gilt. Vor allem der Großhandelsverband Phagro fordert dies. Auch
die SPD-Bundestagsfraktion sieht das so. Das letzte Wort dürfte allerdings nach wie vor nicht
gesprochen sein.
Grüne kritisieren Teilnahme von Münsters Bürgermeister an ABDA-Kampagne
Die ABDA sorgt mit ihrer „Einfach unverzichtbar“-Imagekampagne derzeit deutschlandweit für Aufsehen. Seit September 2018 sind auf den PR-Postern
Lokalpolitiker und Bürgermeister aus der gesamten Bundesrepublik zu sehen, die
sich für den Erhalt der Apotheke vor Ort aussprechen. Ebenfalls mit dabei: Münsters
Oberbürgermeister Markus Lewe, der auch Präsident des Deutschen Städtetages
ist. Stephan Orth, Sprecher der Grünen in Münster, sieht Lewes Engagement für
die Apotheker nicht nur positiv – DAZ.online hat nachgefragt.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung