Anzeige
GSAV
Regierung will keine Pflicht zur Mehrfachvergabe von Rabattverträgen
Vor zwei Wochen hat der Bundesrat zum Gesetzentwurf der
Bundesregierung für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung Stellung
genommen. Die Länder fordern nicht nur die Abschaffung der Importförderklausel.
Sie lehnen es auch ab, dass Arzneimittel zur Hämophilie-Behandlung künftig den
Vertriebsweg über die Apotheke nehmen sollen. Zudem wünschen sie Änderungen bei
Rabattverträgen und wollen namensgleiche Großhandlungen von Apotheken
verbieten. Die Bundesregierung hat nur für wenige dieser Forderungen Verständnis.
Berlin – Erstellt am 29.03.2019, 06:00 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
ABDA: Keine Rückkehr zum Rx-Versandverbot und Änderungen am Spahn-Plan
Die ABDA ist mit den von Bundesgesundheitsminister Jens
Spahn (CDU) vorgelegten Reform-Punkten für den Apothekenmarkt nur bedingt
zufrieden. In einer Pressemitteilung stimmt man zwar versöhnliche Töne an. Der
ABDA-Gesamtvorstand hat nach Informationen von DAZ.online aber an mehreren
Stellen Gesprächsbedarf angemeldet. Konkret soll es um dort vorgesehene
Regelungen zum Rx-Boni-Verbot, zu Botendiensten und zum Apothekenhonorar gehen.
Eine Rückkehr zum Rx-Versandverbot scheint aber ausgeschlossen.
Bundesregierung will Abschaffung der Importförderklausel prüfen
Der Druck der Bundesländer in Sachen Abschaffung der
Importförderklausel scheint sich gelohnt zu haben. Die Bundesregierung hat in
ihrer heutigen Kabinettssitzung nach Informationen von DAZ.online beschlossen, zu
prüfen, ob die entsprechende Regelung aus dem SGB V gestrichen werden kann. Die
Bundesländer hatten sich zuvor im Rahmen des Gesetzes für mehr Sicherheit in
der Arzneimittelversorgung (GSAV) zum wiederholten Male für die Streichung der
Förderklausel ausgesprochen.
Bundesländer: Importquote weg, Rabattverträge mehrfach vergeben
Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag eine Stellungnahme
zum Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV)
beschlossen. Darin sprechen sich die Bundesländer erneut für eine komplette
Streichung der Importförderklausel aus. Außerdem fordern die Länder, dass
Apotheker keine namensgleichen Großhandlungen mehr betreiben dürfen. DAZ.online bietet
einen Überblick über die für Apotheker relevanten Empfehlungen der
Länderkammer.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung