Anzeige
Arzneimittel-Skandale
Brandenburgs Gesundheitsministerin fordert Bund-Länder-Arbeitsgruppe von Spahn
Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij
(Linke) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, eine
Arbeitsgruppe zum Thema Arzneimittelsicherheit einzurichten. Anlass dafür sind die Skandale rund um
den Pharmahändler Lunapharm sowie das verunreinigte Valsartan. Am
heutigen Donnerstag beschäftigen sich auch die Chefs der Arzneimittelbehörden der
Bundesländer mit dem Thema Lunapharm. Es soll darum gehen, wie die Abstimmung und Koordination zwischen den Ländern und ihren Behörden in solchen Extremfällen verbessert werden kann.
Berlin – Erstellt am 18.10.2018, 13:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Brandenburgs Gesundheitsministerin fordert Bund-Länder-Arbeitsgruppe von Spahn
Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij
(Linke) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, eine
Arbeitsgruppe zum Thema Arzneimittelsicherheit einzurichten. Anlass dafür sind die Skandale rund um
den Pharmahändler Lunapharm sowie das verunreinigte Valsartan. Am
heutigen Donnerstag beschäftigen sich auch die Chefs der Arzneimittelbehörden der
Bundesländer mit dem Thema Lunapharm. Es soll darum gehen, wie die Abstimmung und Koordination zwischen den Ländern und ihren Behörden in solchen Extremfällen verbessert werden kann.
Brandenburgs Gesundheitsministerin fordert Bund-Länder-Arbeitsgruppe von Spahn
Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij
(Linke) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, eine
Arbeitsgruppe zum Thema Arzneimittelsicherheit einzurichten. Anlass dafür sind die Skandale rund um
den Pharmahändler Lunapharm sowie das verunreinigte Valsartan. Am
heutigen Donnerstag beschäftigen sich auch die Chefs der Arzneimittelbehörden der
Bundesländer mit dem Thema Lunapharm. Es soll darum gehen, wie die Abstimmung und Koordination zwischen den Ländern und ihren Behörden in solchen Extremfällen verbessert werden kann.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung