Anzeige
Anzeige
Reform des PTA-Berufes
PTA startet Petition für Verlängerung der PTA-Ausbildung
Der kürzlich
veröffentlichte Entwurf zur Reform des PTA-Berufs bringt auch Veränderungen in
der PTA-Ausbildung mit sich. Die von mehreren Seiten geforderte
Ausbildungsverlängerung von 2,5 auf 3 Jahre wird im Gesetzentwurf zwar
angesprochen – aber abgelehnt. PTA Martin Seipt aus Dresden findet das nicht
richtig und hat auf openpetition.org eine Petition für eine Verlängerung der
Ausbildung und eine Weiterentwicklung des PTA-Berufes eingereicht.
Stuttgart – 05.06.2019, 15:50 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Gibt es hitzefrei in der Apotheke?
Der Sommer hat lange auf sich warten lassen. Diese Woche scheint es jedoch in einigen Regionen in Deutschland so weit zu sein: Es wird heiß. Wie ist das eigentlich in der Apotheke geregelt? Haben Apothekenmitarbeiter Anspruch auf hitzefrei aufgrund unzumutbarer Arbeitsbedingungen?
BVpta: „Apotheker stellen sich gegen PTA-Interessen“
In der vergangenen Woche nahmen der Bundesverband der PTA
(BVpta) und die Apothekengewerkschaft Adexa am Anhörungstermin zur geplanten
PTA-Reform im Bundesgesundheitsministerium teil. Unverständnis,
Fassungslosigkeit und Enttäuschung beschreiben die Reaktionen des
BVpta-Vorstands auf den Verlauf der Anhörung. Die PTA-Vertreterinnen sind sauer
auf die Apotheker.
ABDA stellt klar: Ein Apotheker muss jederzeit anwesend sein!
Laut dem kürzlich vorgelegten Referentenentwurf für ein
PTA-Reformgesetz will das Bundesgesundheitsministerium PTA deutlich mehr
Verantwortung zugestehen, als das jetzt der Fall ist. So soll der
Apothekenleiter unter bestimmten Voraussetzungen teilweise oder ganz auf die
Aufsicht der PTA verzichten können. Von diesem Vorschlag hält die ABDA nicht viel, wie sie in ihrer Stellungnahme deutlich macht. Begrüßt wird hingegen die
Beibehaltung der bisherigen Ausbildungsstruktur und die erstmalige Formulierung eines Berufsbildes.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung