Anzeige
E-Rezept
Deutsche Bank: Zur Rose mit Umsatzverdopplung bis 2022
Der Schweizer Arzneimittelversender Zur Rose Group will
seine dominierende Stellung in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Eine
entscheidende Rolle sollen dabei die vor allem in Deutschland tätige Tochter
DocMorris und die Einführung des E-Rezeptes spielen. Der Umsatz dürfte sich bis
2022 auf 2,5 Milliarden Franken mehr als verdoppeln, der Rx-Anteil sich deutlich
erhöhen, rechnet die Deutsche Bank vor. Analysten des Kreditinstitutes sehen
für Zur Rose und DocMorris auch Vorteile gegenüber dem Wettbewerber Shop
Apotheke.
München/Berlin – Erstellt am 28.06.2019, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Kinderschnupfen: Sekret richtig absaugen
Atemwegsinfekte bei Babys und Kleinkindern werden häufig
durch Viren verursacht. Doch auch ohne Infekt können durch die anatomischen
Verhältnisse im kindlichen Körper schon leichte Schwellungen der Schleimhäute
zu Atemproblemen führen. Zudem stören auch kleine Mengen von normalem, klaren
Nasensekret beim Atmen. Nasensauger können dann Abhilfe schaffen.
Kinderschnupfen: Sekret richtig absaugen
Atemwegsinfekte bei Babys und Kleinkindern werden häufig
durch Viren verursacht. Doch auch ohne Infekt können durch die anatomischen
Verhältnisse im kindlichen Körper schon leichte Schwellungen der Schleimhäute
zu Atemproblemen führen. Zudem stören auch kleine Mengen von normalem, klaren
Nasensekret beim Atmen. Nasensauger können dann Abhilfe schaffen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung