Anzeige
Anzeige
Interview mit Dr. Peter
Froese
Wie könnte der Apothekenalltag mit dem E-Rezept aussehen?
Das E-Rezept wird den
Apothekenalltag verändern. Schon das Securpharm-Projekt hat gezeigt, wie sich
technische Aspekte auf die praktischen Abläufe in Apotheken auswirken. Was in dieser
Hinsicht vom E-Rezept zu erwarten ist, hat DAZ.online bei Dr. Peter Froese
nachgefragt. Der Vorsitzende des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein gilt in
der ABDA als Experte für IT und Telematik in der Apotheke.
Kiel – 19.08.2019, 15:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Hormonfreies Intervall infrage gestellt
Eine monatliche Einnahmepause führt bei Anwenderinnen von kombinierten oralen Kontrazeptiva zu einer Abbruchblutung, die den natürlichen Menstruationszyklus der Frau imitieren soll. Dass sich dieses kurzzeitige, hormonfreie Intervall negativ auf die mentale Gesundheit der Anwenderinnen auswirken kann, genauso wie die natürliche Menstruation, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen österreichischen Studie.
Hormonfreies Intervall infrage gestellt
Eine monatliche Einnahmepause führt bei Anwenderinnen von kombinierten oralen Kontrazeptiva zu einer Abbruchblutung, die den natürlichen Menstruationszyklus der Frau imitieren soll. Dass sich dieses kurzzeitige, hormonfreie Intervall negativ auf die mentale Gesundheit der Anwenderinnen auswirken kann, genauso wie die natürliche Menstruation, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen österreichischen Studie.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung