Anzeige
Anzeige
AMK warnt vor nebenwirkungen.de
Zusätzliche Meldewege erhöhen nicht die Meldefreudigkeit
Die AMK begrüßt generell „alle Ansätze“, die helfen, dass Ärzte und Apotheker verstärkt Nebenwirkungen melden. Das private, gewinnorientierte Portal „nebenwirkungen.de“ kritisierte sie aber aufs Schärfste. Warum? Medikura ziele darauf ab, „gesundheitsbezogene Daten zu sammeln und diese interessierten Stellen zu verkaufen“, ein zusätzlicher Meldeweg erhöhe zudem nicht die Meldefreudigkeit, sondern vor allem die Gefahr für Doppelmeldungen.
Stuttgart – 27.08.2019, 14:30 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nebenwirkungen melden!
Nicht alle unerwünschten Arzneimittelwirkungen sind bereits bei Zulassung bekannt. Der Meldung von Verdachtsfällen von Nebenwirkungen kommt im Rahmen der Patienten- und Arzneimittelsicherheit wichtige Bedeutung zu. Dies geschieht allerdings nicht konsequent: BfArM und PEI wollen das ändern – und rufen weltweit gemeinsam mit 30 weiteren Behörden die Patienten auf, Verdachtsfälle von unerwünschten Arzneimittelwirkungen zu melden. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Kindern.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung