Anzeige
Anzeige
Fälschungsschutz
Sichere Versorgung sticht Securpharm-Probleme
Securpharm stellt nicht nur Apotheken, sondern auch Hersteller und Aufsichtsbehörden vor Herausforderungen: Was ist, wenn bei Arzneimitteln, die nach dem 9. Februar 2019 freigegeben wurden, bei der Serialisierung etwas schief gelaufen ist? Sind sie dann verloren oder müssen zumindest komplett neu verpackt werden? Oder können sie möglicherweise doch auf den Markt? Dies muss die Behörde nach eigenem Ermessen entscheiden. Und so kommt es, dass von GSK und Teva auch nicht Securpharm-konforme Produkte ausgeliefert werden dürfen. Das hat auch Folgen für die Apotheken.
Berlin – 11.09.2019, 07:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Gematik lässt ersten E-Health-Konnektor zu
Im August dieses Jahres hatte die Compugroup ihren E-Health-Konnektor bei der Gematik zur Zulassung eingereicht – nach eigener Aussage als erster Hersteller. Wie am vergangenen Freitag bekannt wurde, hat er nun die Zulassung erhalten. Über ein Software-Update kann nun der Konnektor „KoCoBox MED+“ zum E-Health-Konnektor werden. Bevor er bundesweit eingeführt wird, soll er im Rahmen von Feldtests in verschiedenen Regionen im 1. Quartal 2020 getestet werden.
Gematik lässt ersten E-Health-Konnektor zu
Im August dieses Jahres hatte die Compugroup ihren E-Health-Konnektor bei der Gematik zur Zulassung eingereicht – nach eigener Aussage als erster Hersteller. Wie am vergangenen Freitag bekannt wurde, hat er nun die Zulassung erhalten. Über ein Software-Update kann nun der Konnektor „KoCoBox MED+“ zum E-Health-Konnektor werden. Bevor er bundesweit eingeführt wird, soll er im Rahmen von Feldtests in verschiedenen Regionen im 1. Quartal 2020 getestet werden.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung