Anzeige
Anzeige
Telematikinfrastruktur
Bundesdruckerei darf Institutionsausweis für Apotheken herstellen
Für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur benötigen Apotheken unter anderem einen Institutionsausweis, die sogenannte SMC-B-Karte. Die Bundesdruckerei ist nun zugelassener Anbieter der SMC-B für den Apothekensektor. Laut einer Pressemitteilung ist der Ausweis ab sofort bestellbar – bei der Bundesdruckerei selbst oder bei einem der Vertriebspartner, zum Beispiel dem Deutschen Apotheker Verlag. Die Zulassung für den Heilberufsausweis (HBA) für Apotheker erwartet die Bundesdruckerei für Ende September.
Berlin – 12.09.2019, 08:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
„Wir wollen die Basistechnologie für das E-Rezept schaffen“
Die Einführung des E-Rezeptes zieht nicht nur Änderungen im
Versorgungsapparat nach sich – sie sorgt auch jetzt schon für heftige
Bewegungen im Apothekenmarkt. Konzerne, Verbände, Zusammenschlüsse und
Krankenkassen wollen die Schienen bauen, auf denen später E-Rezepte verschickt
werden. Der Markt der Apotheken-Apps boomt schon jetzt. Auch der Deutsche
Apothekerverband hat ein eigenes E-Rezept-Modell entwickelt – samt App. Im
Rahmen der DAZ.online-Themenwoche zum E-Rezept erklärt ABDA-IT-Chef Sören
Friedrich, warum es für den digitalen Verordnungsweg nur eine Lösung geben
sollte, nämlich die des DAV.
Wie ist der aktuelle Stand beim E-Rezept?
Für die flächendeckende Einführung des E-Rezeptes gibt es
noch keinen festen Termin. Allerdings kristallisiert sich anhand mehrerer Fristen
und Marktentwicklungen immer mehr heraus, wie der Fahrplan auf dem Weg zu
digitalen Verordnungen ist. Als Einstieg in die DAZ.online-Themenwoche zum
E-Rezept sind wir grundlegenden Fragen nachgegangen: Wie funktioniert das E-Rezept überhaupt? Wo befinden wir uns derzeit auf dem Weg der Einführung und was muss noch passieren, damit flächendeckend E-Rezepte ausgestellt werden
können?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung