Anzeige
Anbindung an die Telematikinfrastruktur
Warum verzichtet Spahn bei Apothekern auf Sanktionen?
Bis zum 30. Juni dieses Jahres mussten sich die etwa 170.000 Vertragsärzte und -psychotherapeuten an die Telematikinfrastruktur anbinden. Für die Apotheker ist die Anbindung zum 30. September 2020 vorgesehen. Die Mediziner, die sich noch nicht an das Datennetz angeschlossen haben, müssen derzeit die ersten finanziellen Sanktionen hinnehmen. Für die Apotheker sind keine solchen Sanktionen vorgesehen. Christian Klose, im Bundesgesundheitsministerium für Digitalisierungsthemen zuständig, erklärt dazu entspannt: „Die Apotheker sind sowieso schon so weit.“
Berlin – Erstellt am 07.11.2019, 06:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
E-Rezept: Wackelt der Start am 1. Januar?
Zum 1. Januar 2022 sollen E-Rezepte Pflicht werden. So ist zumindest der Plan. Welche Baustellen es auf dem Weg dahin noch gibt, darüber sprachen bei der „Expopharm impuls“ Vertreter der Gematik, der ABDA, der KBV, der Kassen sowie eine Berliner Apothekeninhaberin, die am Modellprojekt beteiligt ist. Dabei wurde klar: Außer dem Gematik-Chef glaubt niemand so richtig daran, dass das Ganze zum anvisierten Termin klappt.
E-Rezept: Wackelt der Start am 1. Januar?
Zum 1. Januar 2022 sollen E-Rezepte Pflicht werden. So ist zumindest der Plan. Welche Baustellen es auf dem Weg dahin noch gibt, darüber sprachen bei der „Expopharm impuls“ Vertreter der Gematik, der ABDA, der KBV, der Kassen sowie eine Berliner Apothekeninhaberin, die am Modellprojekt beteiligt ist. Dabei wurde klar: Außer dem Gematik-Chef glaubt niemand so richtig daran, dass das Ganze zum anvisierten Termin klappt.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung