Anzeige
Anzeige
Lieferengpässe und ihre Ursachen
AOK wirft Industrie und Apothekern „Desinformationskampagne“ vor
Die aktuelle Diskussion um Arzneimittel-Lieferengpässe bringt in der AOK-Spitze das Blut zum Wallen: Martin Litsch, Vorstandschef des AOK-Bundesverbands, wirft Pharmaindustrie und Apothekern eine „gezielte Desinformationskampagne“ vor. Sie redeten die Rabattverträge schlecht, obwohl diese aus AOK-Sicht bekanntlich ein pures Erfolgsmodell und keinesfalls ursächlich für Engpässe sind. Das mit Fakten zu belegen, war am heutigen Donnerstag Zweck einer Pressekonferenz des AOK-Bundesverbands. Die Pharmaverbände BPI und BAH hielten umgehend dagegen.
Berlin – 05.12.2019, 16:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Hormonfreies Intervall infrage gestellt
Eine monatliche Einnahmepause führt bei Anwenderinnen von kombinierten oralen Kontrazeptiva zu einer Abbruchblutung, die den natürlichen Menstruationszyklus der Frau imitieren soll. Dass sich dieses kurzzeitige, hormonfreie Intervall negativ auf die mentale Gesundheit der Anwenderinnen auswirken kann, genauso wie die natürliche Menstruation, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen österreichischen Studie.
Hormonfreies Intervall infrage gestellt
Eine monatliche Einnahmepause führt bei Anwenderinnen von kombinierten oralen Kontrazeptiva zu einer Abbruchblutung, die den natürlichen Menstruationszyklus der Frau imitieren soll. Dass sich dieses kurzzeitige, hormonfreie Intervall negativ auf die mentale Gesundheit der Anwenderinnen auswirken kann, genauso wie die natürliche Menstruation, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen österreichischen Studie.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung