Anzeige
Anzeige
Hamburger Zyto-Skandal
VZA-Chef Peterseim sieht Zyto-Apotheker in der Opferrolle
Erneut sind in der Branche der Zytostatika-herstellenden Apotheker schwerwiegende Vorwürfe bekannt geworden. Der Herstellbetrieb Zytoservice, Ärzte und Apotheker werden unter anderem wegen Bestechlichkeit beschuldigt. Weil dies nicht der erste negative Zwischenfall in der Versorgung krebskranker Patienten ist, werden nun vielerorts neue Strukturen in der Zyto-Versorgung gefordert. Selbst der Verband Zytostatika-herstellender Apotheker (VZA) fordert, dass es künftig ein Regionalprinzip in dem Bereich geben soll. Denn: Im derzeitigen Marktgefüge würden die selbstherstellenden Apotheken zum Opfer.
Berlin – 23.12.2019, 06:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Baloxavir reduziert Ansteckungsgefahr bei Grippe
Baloxavir ist in Japan und den USA zugelassen zur
Therapie der akuten, unkomplizierten Influenza. Doch Roches neues
Grippe-Arzneimittel Xofluza scheint auch in der Post-Expositionsprophylaxe zu
wirken und die Ansteckungsgefahr mit Grippeviren zu verringern. Auch hat Roche bereits beantragt, die Zulassung des CAP-Endonuklease-Inhibitors in den USA auf Risikopatienten zu erweitern.
Baloxavir reduziert Ansteckungsgefahr bei Grippe
Baloxavir ist in Japan und den USA zugelassen zur
Therapie der akuten, unkomplizierten Influenza. Doch Roches neues
Grippe-Arzneimittel Xofluza scheint auch in der Post-Expositionsprophylaxe zu
wirken und die Ansteckungsgefahr mit Grippeviren zu verringern. Auch hat Roche bereits beantragt, die Zulassung des CAP-Endonuklease-Inhibitors in den USA auf Risikopatienten zu erweitern.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung