Anzeige
Anzeige
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Lektion eins dieser Woche: Die Spahnsche Gleichpreisigkeit wird schon jetzt ausgehöhlt, zwei BGH-Urteile geben einen Vorgeschmack, wie schnell sie ad absurdum geführt werden könnte. Bleiben wir beim Absurden – Lektion zwei: einige Beispiele zum Nachlesen für den CDU-Politiker Hennrich, was im Apothekenmarkt echt absurd ist (die Großhandelslieferungen sind nicht dabei). Und Lektion drei: Apothekers, vergesst die FDP. Endgültig. Es ist die Partei der Ketten-Apos, der Automaten-Apos und der Apo-Busse, aber nicht mehr der Vor-Ort-Apotheke. Der ABDA-Präsident hat’s richtig gemacht, aus dieser Partei ist er ausgetreten.
23.02.2020, 06:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
AMK verteidigt Apotheker im „Pille danach-Konflikt“
Eine Pressemitteilung des Berufsverbandes der Frauenärzte
sorgte in der vergangenen Woche für Aufruhr: Darin beschuldigte der Verband die
Apotheker wegen vermeintlich ungenügender Beratung zu Notfallkontrazeptiva für
die Zunahme von Abtreibungen in 2017 verantwortlich zu sein. Aus Sicht der ABDA
entbehrt dieser postulierte Zusammenhang
jeglicher Grundlage. Auch die AMK verteidigt vehement die Beratungsleistung der
Apotheker in einem Leserbrief an den Berliner Tagesspiegel.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung