Anzeige
Anzeige
Ibuprofen und SARS-CoV-2
Drosten: Kein Hinweis, dass Ibuprofen Coronavirus-Erkrankungen verschlechtert
Eine WhatsApp-Sprachnachricht sorgte am Wochenende für ziemliche Aufregung: Die Medizinische Klinik der Universität Wien hat der Nachricht zufolge einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Ibuprofen und schweren Verläufen von COVID-19-Erkrankungen festgestellt. Die Uni Wien dementierte das Gerücht. Doch: Was ist dran? Sind „Wechselwirkungen“ zwischen Coronaviren und NSAR bekannt? Professor Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité und Coronavirus-Experte, gibt eine fachliche Einschätzung.
Stuttgart – 17.03.2020, 06:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Drosten: Kein Hinweis, dass Ibuprofen Coronavirus-Erkrankungen verschlechtert
Eine WhatsApp-Sprachnachricht sorgte am Wochenende für ziemliche Aufregung: Die Medizinische Klinik der Universität Wien hat der Nachricht zufolge einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Ibuprofen und schweren Verläufen von COVID-19-Erkrankungen festgestellt. Die Uni Wien dementierte das Gerücht. Doch: Was ist dran? Sind „Wechselwirkungen“ zwischen Coronaviren und NSAR bekannt? Professor Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité und Coronavirus-Experte, gibt eine fachliche Einschätzung.
Drosten: Kein Hinweis, dass Ibuprofen Coronavirus-Erkrankungen verschlechtert
Eine WhatsApp-Sprachnachricht sorgte am Wochenende für ziemliche Aufregung: Die Medizinische Klinik der Universität Wien hat der Nachricht zufolge einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Ibuprofen und schweren Verläufen von COVID-19-Erkrankungen festgestellt. Die Uni Wien dementierte das Gerücht. Doch: Was ist dran? Sind „Wechselwirkungen“ zwischen Coronaviren und NSAR bekannt? Professor Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité und Coronavirus-Experte, gibt eine fachliche Einschätzung.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung