Anzeige
Anzeige
Coronakrise
Gibt es bald die Steuerbefreiung für Sonderzahlungen?
Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern – beispielsweise als Dankeschön für die geleistete Arbeit – eine Sonderzahlung leisten. Die Zahlungsempfänger müssen diese Zahlungen normal versteuern. Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten aus Baden-Württemberg, darunter auch die beiden Gesundheitspolitiker Karin Maag und Michael Hennrich, hat nun vorgeschlagen, während der Coronakrise solche Sonderzahlungen steuerfrei zu stellen. Damit sollen gezielt Arbeitnehmer unterstützt werden, die derzeit als „systemrelevant“ gelten. Auch Apotheker könnten profitieren.
Berlin – 27.03.2020, 14:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Gibt es bald die Steuerbefreiung für Sonderzahlungen?
Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern – beispielsweise als Dankeschön für die geleistete Arbeit – eine Sonderzahlung leisten. Die Zahlungsempfänger müssen diese Zahlungen normal versteuern. Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten aus Baden-Württemberg, darunter auch die beiden Gesundheitspolitiker Karin Maag und Michael Hennrich, hat nun vorgeschlagen, während der Coronakrise solche Sonderzahlungen steuerfrei zu stellen. Damit sollen gezielt Arbeitnehmer unterstützt werden, die derzeit als „systemrelevant“ gelten. Auch Apotheker könnten profitieren.
Gibt es bald die Steuerbefreiung für Sonderzahlungen?
Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern – beispielsweise als Dankeschön für die geleistete Arbeit – eine Sonderzahlung leisten. Die Zahlungsempfänger müssen diese Zahlungen normal versteuern. Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten aus Baden-Württemberg, darunter auch die beiden Gesundheitspolitiker Karin Maag und Michael Hennrich, hat nun vorgeschlagen, während der Coronakrise solche Sonderzahlungen steuerfrei zu stellen. Damit sollen gezielt Arbeitnehmer unterstützt werden, die derzeit als „systemrelevant“ gelten. Auch Apotheker könnten profitieren.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung