Anzeige
Anzeige
Symptome
Allergie oder Corona?
Nachdem die Erkältungswelle in den letzten Wochen ausgelaufen ist und die Influenza in der Kalenderwoche 12 vom Robert Koch-Institut für beendet erklärt wurde, beherrscht in diesen Tagen das Corona-Virus das Krankheitsgeschehen. Das frühlingshafte Wetter bedingt aber derzeit einen erhöhten Pollenflug und viele Heuschnupfen-Geplagte leiden besonders unter den Symptomen. Allerdings sind manche Allergiker besorgt, dass sie keine „normale“ Allergie haben sondern sich mit dem Coronavirus angesteckt haben.
Bonn – 13.04.2020, 08:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Kein OTC-Doxylamin mehr für Kinder
Das H1-Anthistaminikum Doxylamin, das aufgrund seiner
sedierenden Wirkung als Schlafmittel
eingesetzt wird, wird demnächst nur noch für Erwachsene ohne Rezept zu haben
sein. Zur Behandlung von Schlafstörungen
bei Kindern unter 18 Jahren soll es der Verschreibungspflicht unterstellt
werden. Ohrentropfen mit Procain, zum
Beispiel Otalgan®, sollen hingegen weiterhin ohne ärztliche Verordnung zu haben
sein.
Aufatmen!
Viele chronisch kranke Patienten haben derzeit die große Sorge, eventuell einem höheren Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion ausgesetzt zu sein oder bei einer möglichen Infektion besonders schwer zu erkranken. Patienten mit chronischen Erkrankungen der Lunge, also auch Asthmatiker, gehören zu einer Personengruppe, die laut Robert Koch-Institut ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf hat. Sie sollten besonders jetzt auf eine sehr gute Kontrolle ihrer Grunderkrankung achten und die verordneten Arzneimittel zuverlässig einnehmen bzw. anwenden. Bei einer Verschlechterung der Symptome sollten Asthmatiker sich nicht scheuen, medizinischen Rat einzuholen. | Von Verena Stahl
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung